spitzbübisch

spitzbübisch

* * *

spitz|bü|bisch ['ʃpɪts̮by:bɪʃ] <Adj.>:
verschmitzt, schalkhaft, schelmisch:
spitzbübisch lächeln; ein spitzbübisches Gesicht, Lächeln.
Syn.: pfiffig.

* * *

spịtz|bü|bisch 〈Adj.〉 wie ein Spitzbube, schelmisch, verschmitzt ● ein \spitzbübisches Gesicht machen; \spitzbübisches Lächeln; \spitzbübisch lächeln

* * *

spịtz|bü|bisch <Adj.>:
1. verschmitzt, schalkhaft, schelmisch:
s. lächeln, grinsen.
2. (veraltet abwertend) diebisch, betrügerisch:
-es Gesindel.

* * *

spịtz|bü|bisch <Adj.>: 1. verschmitzt, schalkhaft, schelmisch: s. lächeln, grinsen. 2. (veraltet abwertend) diebisch, betrügerisch: -es Gesindel; wir müssen uns dünnemachen, um mich einer -en (gaunersprachlichen) Redewendung zu bedienen (Th. Mann, Krull 290).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • spitzbübisch — Adj. (Oberstufe) auf lustige Weise listig und pfiffig, schelmisch Synonyme: neckisch, verschmitzt, schalkhaft (geh.), schlitzohrig (ugs.) Beispiel: Der Junge schaute ihn mit klaren Augen an und lächelte spitzbübisch und selbstsicher. Kollokation …   Extremes Deutsch

  • Spitzbübisch — Spitzbübisch, er, ste, adj. et adv. auf eine listige diebische Art, im härtesten Verstande …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • spitzbübisch — Bube »gemeiner, verächtlicher Mensch«: Mhd. buobe »Knabe, Diener; zuchtloser Mensch«, dem mnd. bōve »gewalttätiger Mensch, Spitzbube, Räuber« und niederl. boef »Schelm, ‹Spitz›bube« entsprechen, stammt wahrscheinlich aus der Lallsprache der… …   Das Herkunftswörterbuch

  • spitzbübisch — neckisch, schelmisch, verschmitzt; (geh.): schalkhaft; (ugs.): schlitzohrig; (geh. veraltend): bübisch; (veraltet): panurgisch. * * * spitzbübisch:⇨schelmisch spitzbübischverschmitzt,pfiffig,schelmisch,schalkhaft;ugs.:schlitzohrig …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • spitzbübisch — spịtz·bü·bisch Adj ≈ verschmitzt <ein Lächeln> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • spitzbübisch — spịtz|bü|bisch …   Die deutsche Rechtschreibung

  • schelmisch — spitzbübisch, verschmitzt; (geh.): schalkhaft; (geh. veraltend): bübisch; (veraltet): panurgisch. * * * schelmisch:schalkhaft·spitzbübisch·verschmitzt;auch⇨spaßig(1) schelmischschalkhaft,spitzbübisch,neckisch,drollig,scherzhaft,putzig,ulkig,spaßha… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verschmitzt — spitzbübisch; schelmisch; schalkhaft * * * ver|schmitzt [fɛɐ̯ ʃmɪts̮t] <Adj.>: auf sympathische Weise listig und pfiffig: ein verschmitzter kleiner Kerl; sie lächelte verschmitzt. Syn.: ↑ aufgeweckt, ↑ gerissen (ugs.), ↑ gewitzt, ↑ …   Universal-Lexikon

  • schelmisch — spitzbübisch; verschmitzt; schalkhaft; witzig; humoristisch; launig; humorvoll * * * schel|misch [ ʃɛlmɪʃ] <Adj.>: insgeheim über jmdn., etwas belustigt: sie warf ihm einen schelmischen Blick zu; er lächelte schelmisch; sie blickten sich… …   Universal-Lexikon

  • schalkhaft — spitzbübisch; schelmisch; verschmitzt * * * schạlk|haft 〈Adj.; er, am es|ten〉 neckisch wie ein Schalk, verschmitzt, schelmisch * * * schạlk|haft <Adj.> [mhd. schalchaft = arglistig, boshaft] (geh.): in der Art eines Schalks sich benehmend …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”